Erhöhen Sie die Widerstandskraft Ihres Business

Die EU-Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen (RKE) verpflichtet kritische Einrichtungen zur Sicherstellung eines hohen Resilienzniveaus. Per Bescheid vom Gesetzgeber festgelegte Einrichtungen müssen entsprechende Cyber-Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen zieht mitunter hohe Strafen nach sich.

Als erfahrener Partner im Bereich Cyber Security unterstützen wir Sie im Zuge unserer RKE-Beratung bei der:

Wir beziehen Ihre spezifischen unternehmerischen Erfordernisse in unsere Beratungstätigkeiten mit ein. Sie stellen damit sicher, dass Ihr Unternehmen fristgerecht agiert und die gesetzlichen Anforderungen wirksam umsetzt.

Physische Sicherheit als Treiber für hohe Cyber-Resilienz

Der physische Schutz von kritischen Infrastrukturen und Räumlichkeiten kritischer Einrichtungen stellt eine wesentliche Vorkehrung dar, um Sicherheitsvorfälle abzuwehren. Im Zuge unserer RKE-Beratung legen wir deshalb einen besonderen Schwerpunkt auf die Bewertung der Beschaffenheit Ihrer physischen Sicherheitsmaßnahmen. Wir evaluieren den Sicherheits-IST-Stand Ihres physischen Sicherheitskonzepts auf Basis von anerkannten Normen, wie der ÖNORM S 2420.
Das Ziel unserer gemeinsamen Zusammenarbeit ist es, auf Basis der physischen Sicherheits-IST-Analyse eine Sicherheitsstrategie zur Verbesserung des Objektschutzes Ihres Unternehmens zu etablieren.
Dieses Konzept reichern wir je nach Ihren individuellen Gegebenheiten um weitere Cyber-Sicherheitsmaßnahmen aus dem Normenkreis der ISO 27001 und technischen IT-Sicherheitsaudits an, und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Experten. Wir beraten Sie gerne.